Die Provence mit dem Rad, Land der Herausforderungen


Man begegnet ihnen beim ersten Morgengrauen in der Dämmerung, oder auch mitten am Tage, bunte Gestalten, aufrecht und konzentriert auf glänzenden Geräten sitzend. Es sind die Radsportler, die mit Ausdauer und Leidenschaft die Straßen des Vaucluse verschlingen und sich einer Herausforderung stellen: Kilometer für Kilometer wird mühselig zurückgelegt auf der Strecke, die zum Gipfel des Mont Ventoux führt, dem geheimnisvollen Riesen, der die Radfahrer, still und imposant über ihnen thronend, anzurufen scheint, sich dem Club anzuschließen, den Amateuren und Profiradfahrern, die den Ventoux bereits bezwungen haben.
Der Vaucluse ist ein Paradies für Radfahrer, mit 39 Trekkingrad-Strecken (von denen 5 als schwierig eingestuft werden und Sportlern vorbehalten sind), 15 MTB-Strecken ((mit 9 Abschnitten der Fernradweges Grande Traversée de Vaucluse für MTB, insgesamt 400 Km ) und 3 "Grünen Wegen" , mit insgesamt mehr als 1500 Km markierten Strecken für Radwanderer, Hobbyradfahrer, die gemütliche Radtouren mit der Familie oder Freunden lieben, für Voll- und Halbprofiradfahrer und Radsportler, die in den Landschaften des Vaucluse einen idealen Ort finden, um sich in allen Jahreszeiten sportlichen Herausforderungen zu stellen.
Radsport im Vaucluse: Fokus auf den Ventoux
Der Aufstieg auf den Mont-Ventoux, der Fernradweg Grande Traversée du Vaucluse mit dem MTB und die Umrundung des Luberon (236 Km) sind ideal für Radfahrer, die auf der Suche nach sportlichen Herausforderungen sind.
Falls Sie sich von diesem Abenteuer verführen lassen möchten, hier einige Hinweise zu den 3 Routen, auf denen Sie Ihre eigene ruhmreiche Geschichte eines Aufstiegs auf den Ventoux schreiben werden.

Aufstieg mit Start in Bedoin, die sagenumwobene Auffahrt
21 Streckenkilometer mit 1610 Metern Höhenunterschied. Es erwartet Sie eine durchschnittliche Steigung von 7,5 %, bis maximal 12 %. Die Sportlichsten legen den Aufstieg in 1 Stunde 30 Min. zurück, er kann jedoch auch bis zu 4 Stunden dauern.
Aufstieg mit Start in Malaucène
Auch hier müssen Sie immerhin 21 Km mit 1535 Metern Höhenunterschied bewältigen. Die durchschnittliche Steigung beträgt 7,3 % und maximal 10,5 %. Wie für den Aufstieg ab Bedoin bezwingen die Kühnsten den Riesen über diese Strecke in 1 Stunde 30 Min., die maximale Zeit wird auf 4 Stunden geschätzt.
Aufstieg mit Start in Sault
Diese ist mit 26 Km und 1147 Metern Höhenunterschied die längste Strecke und gilt mit einer durchschnittlichen Steigung von 4,7 % und maximal 10,5 % als die leichteste. Die durchschnittliche Dauer für diese Strecke beträgt 1 Stunde 30 Min.
Warnung: Der Gipfel des Mont Ventoux ist derzeit wegen Arbeiten geschlossen.
>> Erfahren Sie mehr über die Schließung..

Unterbringung mit dem Rad im Ventoux

Gepäck-Transport im Ventoux

Reiseagenturen im Ventoux
Unsere Tipps
PNehmen Sie sich Zeit, um diesen Riesen zu bezwingen. Der Pass Col du Ventoux ist von Mitte November bis Mitte April (Südhang) und bis Mitte Mai (Nordhang) geschlossen. Um den Ventoux zu erklimmen sind der Frühling, das Ende des Sommers und der Herbst ideal. Im Hochsommer sollte man den Aufstieg eher in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag angehen, um von den kühlsten Stunden des Tages zu profitieren. Im Winter ist der Aufstieg am Südhang ab Bedoin oder Sault bis zum Chalet Reynard möglich.
Diese Tipps helfen Ihnen ebenfalls bei der Vorbereitung Ihres Aufstiegs.
Das Event des Sommers 2016: die Tour de France auf dem Gipfel des Mont Ventoux am 14. Juli !


Zum 16. Mal wird der Ventoux über die Etappe der Tour de France entscheiden. Der Wettkampf gegen diesen Pass der ersten Kategorie ist eine persönliche Herausforderung für die Bergfahrer; er wird sicherlich für einige Überraschungen sorgen und ein neues Kapitel der Geschichte der Tour schreiben.
Die zwölfte Etappe startet in Montpellier, sie durchquert einen Teil des Luberon, führt dann über die Ausläufer des Riesen der Provence und endet nach 184 km auf dem Gipfel des Mont Ventoux.
Der Ventoux in Zahlen
1912: Gipfelhöhe
1951: erster Aufstieg auf den Mont Ventoux mit der Tour de France
55 Minuten und 21 Sekunden: Das ist der Radfahrerrekord für den Aufstieg auf den Mont Ventoux über Bédoin, der im Jahre 2004 anlässlich des Etappenrennens Critérium du Dauphiné von Iban Mayo Diez beim Einzelzeitfahren aufgestellt wurde, und zwar mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 23,2 km/h
Rund um dem Luberon


Inmitten des Regionalen Naturparks Luberon in einer traumhaften Landschaft mit Ockersteinformationen, Rebfeldern, Gemüsegärten, Lavendelfeldern, sich an die Berge und an Talhänge klammernden Dörfern ist diese 236 Km lange Strecke eine Reise in das Land der Farben.
Gut trainierte Sportler schaffen diese Tour, die Ebenen und Hänge bietet (mit manchmal beträchtlichen Steigungen) in zwei Tagen.
Es empfiehlt sich jedoch, (denn es lohnt sich, den Reichtum dieses Gebiets zu entdecken) die Rundstrecke in mehrere Etappen zu unterteilen, ganz nach Ihren Wünschen und sportlichen Zielen. Ein 100-prozentiger Fahrradurlaub im Luberon. Diese Tour lässt sich durch die Strecken Tour des Ocres à vélo und le Pays d’Aigues à vélo ergänzen.
>> siehe Route "Rund um dem Luberon"
Dank der professionellen Anbieter mit dem Label « Accueil Vélo », die entlang der ganzen Strecke vertreten sind und Ihnen bei allen Etappen dieser Reise zur Seite stehen, können Sie diese Zeit in aller Ruhe genießen.

Unterbringung mit dem Rad im Luberon

Fahrradvermietung im Luberon

Führer und Begleiter im Luberon

Gepäck-Transport im Luberon
Unsere Empfehlung: Den Luberon als Komplettlösung erleben!
Wenn Sie den Luberon sorglos und in aller Ruhe erleben möchten, ist diese All-inclusive-Lösung ideal für Sie.

Reiseagenturen

Fahrrad-Termine
Unsere Tipps
Obwohl die Strecke über kleine Straßen und fern ab der großen Verkehrsachsen verläuft, müssen sich die Radfahrer die Straße mit Fahrzeugen aller Art teilen. Es empfiehlt sich also, am Steuer (und auf dem Fahrrad!) die Straßenverkehrsregeln einzuhalten und sich höflich und rücksichtsvoll zu verhalten.
Der Frühling ist ideal, um die blühenden Gemüsegärten und Felder zu genießen, der Frühsommer, um sich durch die blühenden Lavendelfelder zu schlängeln. Jede Jahreszeit bietet die Gelegenheit, sich von der Schönheit dieser Gegend begeistern zu lassen. Im Hochsommer sollte man eher in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag fahren, um die kühlen Stunden des Tages auszunutzen.
Diese Tipps helfen Ihnen ebenfalls bei der Vorbereitung Ihrer Tour.
Planen Sie Ihre eigene Tour!
Möchten Sie den Vaucluse auf eigene Faust entdecken? Stellen Sie sich Ihre eigene Tour zusammen, ganz einfach mit der interaktiven Karte: Wählen Sie Ihren Ausgangspunkt, Ihre Etappen und Ihren Zielort und laden Sie Ihren Streckenverlauf herunter.